Wie der Zufall es so will machen genau zu selben Zeit ein befreundetes Paar hier auf Sizilien Urlaub. Die beiden sind Bergfexe und nehmen uns zu einer Wanderung in die Nekropole von Pantalica mit. Sie ist eine der großen Nekropolen Siziliens und umfasst mehr als 5000 Kammergräber, die aus der späten sizilischen Bronzezeit und der frühen Eisenzeit stammen. Die Nekropole gehörte zur Siedlung Pantalica und war namensgebend für die Pantalica(-Nord)-Kultur. Zusammen mit Syrakus würde sie 2005 unter die Liste der UNESCO Weltkulturerbestätten aufgenommen.
Eine Nekropole oder auch Totenstadt ist eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte.
Gleich am Morgen gestaltet sich die Suche nach dem örtlichen Bus als durchaus schwierig aber nicht ergebnislos 😉. Doch bevor es los geht gibt es noch Kaffee und Cornetto in der Station Bar und ein Kätzchen begrüßt uns auch!




Der Bus bringt uns in die auf einem Hügel gelegene Stadt Sortino von wo es zu Fuß weiter geht!






Nach einem Stückchen Wanderung eröffnen sich mehrere Täler und Schluchten mit steilen Felsewänden. Im Tal fließen kristallklare Bäche. Ein beeindruckender Ort. Die in den Fels gehauen Höhlen die teils als Wohnungen und teils als Gräber dienten werden aber immer mehr der Natur überlassen.












Im südlicher gelegenen Anapo-Tal wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eine Bahnlinie gebaut. Allerdings gab es hier weder viele Güter zu transportieren, noch Menschen die an diesen eher verlassenen Ort gebracht werden wollten, sodass diese idyllisch gelegene Linie heute als Rad- und Wanderweg genutzt werden kann.












Insgesamt 7 Stunden mit 1.000 zurückgelegten Höhenmetern bei hochsommerlichen 30°C zehrten an unseren Kräften (die Bergfexe waren natürlich frisch und munter 😉), sodass wir zurück in Sortino angekommen mit Pizza und Gelato gestärkt hatten. Am Straßenrand werden die frisch gepflückten Maroni gebraten und wir machen uns auf den Weg nach Hause mit dem Bus, bevor wir das Bett aufsuchen gibt es noch einen Aperetivo in Syrakus.




